|  | Jene Tänze werden immer zusammen gespielt, vorneweg die getragene 
Manfredina, und danach die schnelle Rotta als Nachtanz. Aufstellung:
Paartanz für eine gerade Anzahl Paare, am Anfang steht man als offene Kette.
 ManfredinaGrundschritt:Schritt vörwärts mit dem linken Fuß, dann folgen zwei kleine 
Schritte mit rechts und dann links, diese werden erhoben auf dem Ballen getanzt. 
Der zweite Grundschritt beginnt dann mit rechts.
 
| Teil 1:
 |  | 1-8 | 8 Grundschritte als offene Kette |  | 9-16 | 8 Grundschritte auf einer Kreislinie um zum Kreis zu 
schließen, auf dem letzten Grundschritt um dei rechte Schulter nach außen 
drehen und zur Außenronde neu fassen. |  | Teil 2:
 |  | 1-4 | 4 Grundschritte als Außenronde, danach wieder um 
rechte Schulter nach innen drehen und zur Innenronde durchfassen, |  | 5-8 | 4 Grundschritte als Innenronde, |  | 9-12 | 4 Grundschritte als Außenronde. |  | Teil 3:
 |  | 1-4 | Nun schliessen die Tänzer der Paare 1 zum Kreis 
mit der Tänzerin von Paar 2. Nun tanzen alle gegen den Uhrzeigersinn. |  | 5-8 | 4 weitere Grundschritte als Ronde zu viert. |  | 9-12 | 4 Grundschritte als Partnerronde zu zweit, weiterhin 
gegen den Uhrzeigersinn, auf dem letzten Schritt Handfassung lösen, so daß 
sich jetzt Paaare 1 und 2 auf der Kreislinie gegenüberstehen. |  | Teil 4:
 |  | 1-7 | Die Paare 1 tanzen nun gegen den Uhrzeigersinn 
vorwärts, die Paare 2 im Uhrzeigersinn. Hierbei bilden die Paare abwechselnd Tore 
oder gehen durch sie hindurch, wobei Paar 1 mit dem Tor beginnt. |  | 8 | Mit dem letzten Grundschritt führen die Herren ihre 
Dame nach innen, die Paare stehen sich nun gegenüber, die Herren außen die 
Damen innen. |  RottaGrundschritt:2 Hüpfer auf dem linken Fuß, dabei wird der rechte Fuß 
nach vorne gestreckt.
 2 Hüpfer auf dem rechten Fuß, dabei wird der linke Fuß 
nach vorne gestreckt.
 Diese Schritte werden immer am Platz getanzt, danach folgen 4 Laufschritte mit 
links beginnend. Der zweite Durchgang beginnt nun mit rechts.
 
| Teil 1:
 |  | 1-2 | Hüpfer links, dann rechts, |  | 3-4 | Hände geben und Platzwechsel links herum. |  | 5-6 | Hüpfer rechts, dann links, |  | 7-8 | Hände geben und Platzwechsel rechts herum. |  | Teil 2:
 |  | 1-2 | Hüpfer links, dann rechts. Es folgt eine offen 
getanzte Hecke ohne Handfassung. |  | 3-4 | Mit 3 Schritten mit dem von links kommenden Tanzenden 
linksschultrig diagonal den Platz wechseln, mit dem letzten Schritt zum neuen 
Tanzpartner drehen. |  | 5-6 | Hüpfer rechts, dann links, |  | 7-8 | Platzwechsel rechtsschultrig, |  | 9-10 | Hüpfer links, dann rechts, |  | 11-12 | Platzwechsel linksschultrig, |  | 13-14 | Hüpfer rechts, dann links, |  | 15-16 | Platzwechsel rechtsschultrig. |  Der Tanz beginnt von vorne.
 
 |  |