|  | Dieser Tanz ist einer der bekanntesten und wird fast an jedem
Hofe getanzt, er mag ein wenig schwunghaft sein, erfreuet sich aber vielleicht
gerade deshalb so großer Beliebtheit. Dabei wird immer in Viererpaaren getanzt. Am Ende dieses Textes ist eine Flash-Animation eingefügt die eines dieser 
Viererpaare zeigt.
 Aufstellung: Reihenpaartanz, für beliebig viele Paare.
Man steht in einer Reihe gegenüber, nun wird von vorne einzeln durchgezählt
immer abwechselnd 1 und 2. Der Herr ganz links beginnt. Alle Einser tanzen nach rechts, die 
Zweier tanzen nach links, immer 2 Paare zusammen bilden ein Quarre, indem die Figuren getanzt 
werden. Diese Regel ist gar wichtig für den Tanz.
 Teil 1: (jeweils 8 Takte)
Die 1er beginnen
 Ein Schritt nach links, mit rechts schließen, ein Schritt nach 
rechts und mit links schließen und über die linke Schulter auf dem Platz drehen.
Beide geben sich in der Mitte die Hände und gehen einmal im Kreis herum zurück
auf den alten Platz.
 Nun die 2er
 Ein Schritt nach links, mit rechts schließen, ein Schritt nach rechts und mit links
schließen und über die linke Schulter auf dem Platz drehen. Beide geben sich in der 
Mitte die Hände und gehen einmal im Kreis herum zurück auf den alten Platz.
 Teil 2, Die Mühle: (8 Takte)
Alle geben sich in der Mitte über Kreuz die Hände, Paar eins oben, Paar zwei
unten und gehen 8 Schritte im Kreis herum nach links, dann drehen, die Hände wechseln, 
nun Paar 1 unten und Paar zwei oben, und 8 Schritte nach rechts, Handfassung lösen und 
auf den eigenen Platz zurück.
 Teil 3, Das DosaDos: (4 Takte)
Beide Partner gehen mit den rechten Schultern aneinander vorbei, dann ein Schritt nach 
rechts zur Seite und mit den linken Schultern aneinander vorbei rückwärts zum 
eigenen Platz zurück. Hierbei schaut man immer geradeaus und dreht sich nicht.
 Teil 4, Die Hecke: (4 Takte)
Jeder Tänzer beschreibt während der Hecke ein Hufeisen. Man dreht sich immer
nur über den kleinsten Weg. Hierbei gilt auch wieder die Einser gehen das Hufeisen nach 
rechts die Zweier nach links. Die beiden sich gegenüberstehenden Partner geben sich die 
rechten Hände und gehen aneinander vorbei, nun leicht nach rechts / links wenden und dem 
anderen Herren, der anderen Dame die linke Hand geben und aneinander vorbeigehen, wieder nach 
rechts /links wenden und dem eigenen Partner die linke Hand geben und aneinander vorbei gehen. 
Nun sollten die beiden Paare die Plätze getauscht haben.
 Nun beginnet der Tanz im neuen Quarre wieder mit den Einsern von vorne.
Paare die außen an der Reihe ankommen, können nicht mehr weiter tanzen. So
das sie eine Runde des Tanzes als Bäumchen aussetzen, und danach mit jeweils
geänderter Nummer wieder einsteigen.
 |  |